Archive von Februar 2012
Griechische Ikonen der Osterzeit – Kreuzigung und Hadesfahrt
Mittwoch, 29.Februar 2012Die Ikonen der orthodoxen Kirche sind keine Sakralbilder im westlichen Sinn. Hier geht es nicht darum, biblische Ereignisse als historisches Geschehen wie in einer Art Armenbibel darzustellen, sondern theologische Wahrheiten zu verkünden. An den beiden wichtigsten Ikonen der Osterzeit wird das besonders deutlich.
Dänisches Frühstücksfleisch auf Donoussa
Dienstag, 28.Februar 2012Was fasziniert mich an Griechenland und den Griechen? Viele Mosaiksteinchen geben die Antwort. Ein Erlebnis auf der winzigen Kykladeninsel Donoussa zum Beispiel. Es war noch in Drachmenzeiten. Ich war auf den Kykladen unterwegs und wie jedes Jahr einmal überfiel mich plötzlich ein Irrsinnsappetit auf Dänisches Frühstücksfleisch in Dosen. Jedes Pantopoleion in Hellas hat es wohl [...]
Malta: Kneipen für Einheimische
Freitag, 24.Februar 2012Wer auf Malta oder Gozo eine Kneipe sucht, in der garantiert fast nur Einheimische sind, geht ins örtliche Parteilokal einer der beiden großenParteien, also der Labour oder der National Party. Fast jeder Ortsverein auf den beiden Inseln besitzt ein Vereinshaus und hat einen Teil davon an einen örtlichen Pächter vergeben. Manche bieten nur Drinks, andere [...]
Winter in Griechenland
Donnerstag, 23.Februar 2012Im Winterhalbjahr verschwinden die griechischen Inseln aus den Katalogen fast aller europäischen Reiseveranstalter, stellen die meisten Fluggesellschaften ihre Direktverbindungen dorthin ein. Zurück bleiben die Einheimischen, nahezu menschenleere Museen und Ausgrabungsstätten. Viele Tavernen sind geschlossen. Die, die weiterhin geöffnet haben, kochen jetzt fast nur für ihre Stammgäste und geben sich daher besondere Mühe. Während in vielen [...]
Mandarinenbauer in Hellas
Mittwoch, 22.Februar 2012Griechische Bauern klagen schon lange über viel zu geringen Verdienst. Ich rief heute einen befreundeten Landwirt an, der auf dem Peloponnes Mandarinen, Clementinen und Orangen anbaut. Er nannte mir die Preise, die ihm dafür von den Grosshändlern gezahlt werden: Für Mandarinen 20 Cent/kg, für Apfelsinen 30 und für Clementinen 30-32 Cent/kg. Davon kann er kaum [...]
Deutscher Whisky aus dem Harz
Mittwoch, 15.Februar 2012Mal was anderes: Ich habe bei meiner letzten Harzreise einen exzellenten Whisky entdeckt, der in der Hammerschmiede in Zorge destilliert wird. “Nordisch by nature” lautet der Slogan für ihn. Sein Name: The Glen Els. Er hat starke 45,9 Volumenprozent. Erfreulich: Es gibt ihn auch in 50 ml-Miniaturen, so dass man ihn auch verkosten kann, ohne [...]
|